jeweils Samstag:
18. Juli, 01. August, 29. August, 26. September, 10. Oktober,
07. November 2020
und jederzeit auf Anfrage
Mit Leichtigkeit bergauf, bis auf den Segnesboden, und spätestens hier wird es geologisch spannend! Die dunklen, alten Tschingelhörner liegen auf hellerem und jüngerem Gestein, dazwischen erscheint diese scharfe magische Linie. Verkehrte Welt also, was war da los? Du erfährst, warum das so ist, wie diese Glarner Hauptüberschiebung entstanden ist, und du dich hier in einer weltweit einzigartigen Landschaft befindest.
Die Abfahrt kann deinen Ambitionen und dem Fahrkönnen angepasst werden, d. h. es kann der Runcatrail, ein Teil davon oder auf anderen leichteren Wegen gefahren werden. Eine wunderschöne Zugabe sollten wir nicht verpassen: Die kleine Rundtour zu den kleinen schönen Brüdern des Caumasees, mit Blick natürlich auf diesen selbst!
Schwierigkeit leicht; Kondition leicht bis mittel
Treffpunkt und Ziel: Flims Dorf Bergbahnen (Talstation)
Einkehr in der Segneshütte möglich, Kosten nicht inbegriffen
Beginn der Tour mit Sessellift bis Foppa, Kosten nicht inbegriffen
E-Mountainbike kann im Sportgeschäft gemietet werden, Kosten nicht inbegriffen
Leistung: Tages-E-Mountainbike-Tour inkl. kurze Instruktion, Organisation und Leitung
Informationen zum Welterbe Tektonikarena Sardona und Geologie
Anmeldung | bis 2 Tage vorher (Link) | |
Anforderung | 24 km | |
Zeit |
ca. 4 Std. |
|
Auf- / Abstieg | 800m /1300m | |
Unterkunft | - - - | |
Verpflegung | aus dem Rucksack oder Gasthaus | |
Ausrüstung | (Link) | |
Teilnehmerzahl | max. 8 Personen | |
Treffpunkt | Flims Bergbahnen Talstation (Link) | |
Treffpunkt Zeit | 08.45 Uhr | |
Kosten | CHF 78.00 pro Person (6 Pers.) |