Der Schweizer Nationalpark, 1914 gegründet und der älteste Nationalpark der Alpen, ist einer der schönsten Flecken in der Schweiz. Wilde Natur und Beobachtungen von Hirschen, Steinböcken, Gämsen, Murmeltieren, Adler und Bartgeiern gehören zu den unvergesslichen Erlebnissen. Die Wanderung führt durch herrliche Föhrenwälder und steinreiche Täler, über Berggrate mit einzigartigen Aussichten.
Der erste Tag beginnt gleich in Zernez. Durch den harzig duftenden Wald geht es hinauf zum Murtaröl, vielleicht sind wir sogar schon beäugt von einem Rudel Gämsen. Mit dem Fernrohr lassen sich bestimmt noch einige geschickt-versteckte Tiere aufspüren.
Zurück in Zernez, kann das Nationalparkzentrum unser Wissen auffrischen, bevor das Postauto uns zum Hotel Il Fuorn bringt.
Der nächste Tag führt uns entlang eines Bergbaches hinauf bis zur Grenze des Nationalparks, und durch die Val Plavna mit schönen Alpen und Weiden hinaus, bis wir das Wahrzeichen des Unterengadins erblicken, das Schloss Tarasp. Unterwegs nehmen wir natürlich wieder das Fernrohr zu Hilfe und spähen nach Hirsch und Gams, obwohl uns bestimmt die Murmeltiere verpfeifen.
Hier beginnt die Heimreise nach diesen erlebnisreichen zwei Tagen.
Leistung:
Extrakosten:
Übernachten:
Das einzige Hotel im Nationalpark bietet gemütliche Zimmer mit Arvenholz. Aus der Küche werden regionale Köstlichkeiten in den Arvenstuben aufgetischt, die Geschichte des Hauses ist lang!
Anmeldeformular | bis spätestens 03. August 2023 (Link) | |
Anforderung | mittel bis anspruchsvoll T2 - T3 | |
Wanderzeit | 5 1/4 Std. / 6 Std. | |
Auf- / Abstieg | 1. Tag: 1100m; 2. Tag: 1000m / 1400m | |
Unterkunft | siehe oben | |
Verpflegung | unterwegs aus dem Rucksack | |
Ausrüstung | (Link) | |
Teilnehmerzahl | max. 8 Personen | |
Treffpunkt | Zernez Bahnhof (Link) | |
Treffpunkt Zeit | 09.05 Uhr | |
Kosten | CHF 300.-- pro Person (6 Pers.) |